OpenCulturas im openCode-Softwarekatalog

Schnell auffindbar für die öffentliche Verwaltung

Veröffentlichungsdatum

openCode ist die zentrale Plattform für Deutschlands öffentliche Verwaltung, wenn es um den Einsatz von Open-Source-Software geht. In einem Katalog können Lösungen gefunden werden, die bereits bei der öffentlichen Hand im Einsatz sind, im Forum kann die Verwaltungs-Community diskutieren, sich Empfehlungen geben oder gemeinsam Initiativen starten. 

In einem angeschlossenen GitLab kann bei Bedarf der Quellcode mit Versionsverwaltung direkt gehostet werden oder aber aus anderen Repositories gespiegelt werden, was auch OpenCulturas dorthin gebracht hat.

Betrieben wird die Plattform Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS)

Vorbildlich: für das Einlesen strukturierter Projektinformationen wird der Open-Source-Standard publiccode eingesetzt. Die hierfür erforderliche Datei publiccode.yml gibt Auskunft über Features, Einsatzzwecke, verfügbare Sprachen u. v. m. Wir haben die Datei zum Bestandteil der Software gemacht, so dass die Softwarebeschreibung von beliebigen Informationsplattformen auslesbar, sofern sich diese dem Standard anschließen.

Update 02/2025: Anfang dieses Jahres wurde die Plattform einem Redesign unterzogen und soll kontinuierlich in Sachen Usability weiterentwickelt werden. Wir werden gelegentlich den Screenshot durch einen aktuelleren austauschen.

Autor:in

OpenCulturas e. V.

Der Verein hinter der Software